Kategorien: WordPress
Index
Workflow
englisch für „Arbeitsablauf“; ist allgemein eine definierte Abfolge von Aktivitäten, um mehrschrittige Arbeiten effizient zu erledigen.
Drag and drop
Englisch für „ziehen und fallen lassen“; inzwischen bieten die meisten Programme die Möglichkeit, Dateien oder Elemente hinzuzufügen, indem man sie mit gedrückter linker Maustaste auf dem Bildschirm an einen anderen Ort zieht. In WordPress können Sie auf diese Weise Dateien der Mediathek hinzufügen.
Optionen
Unter „Optionen“ finden Sie in WordPress die Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Synonym wird bei anderen Programmen auch „Einstellungen“ oder „Benutzereinstellungen“ verwendet.
Menü
Das Menü ist die interaktive Benutzerführung. In WordPress können Sie es unter „Design“ -> „Menüs“ erstellen.
Weiterführender Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Men%C3%BC_%28Computer%29
Mediathek
In WordPress ist die Mediathek der Speicherort für Dateien wie Fotos, Grafiken oder Dokumente.
Default
Auch: Grundeinstellung; jede Software kommt mit einer Defaulteinstellung, die Sie mehr oder weniger auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Der Begriff kommt eigentlich aus der englischen Juristensprache, wo er eine vollkommen andere Bedeutung hat.
Siehe auch: LEO Wörterbuch „default“
Instanz
Sind auf einem Server mehrere WordPress-CMS für unterschiedliche Domains installiert, hat man dort mehrere WordPress-Instanzen.
Werkzeugleiste
Eine Werkzeugleiste findet sich üblicherweise im oberen Bereich Ihres Anwendungsfensters. In WordPress finden Sie sie, wenn Sie eingeloggt sind, sowohl im Front- als auch im Backend.
Farbschema
In WordPress können Sie für Ihr Benutzerprofil eines von acht Farbschemata auswählen. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie mehrere Instanzen betreuen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Allgemein ist ein Farbschema im Webdesign eine Auswahl aus aufeinander abgestimmten Farben für das Design Ihrer Website. Ein Tool zum Erstellen eines Farbschemas gibt es beispielsweise bei Paletton.
Autor
Die Autoren können in WordPress Beiträge verfassen. Sie müssen sie zur Freigabe einem Redakteur vorlegen.