Kategorien: WordPress
Index
Redakteur
Ein Redakteur hat in WordPress relativ weitreichende Rechte, was die Bearbeitung von Seiten und Beiträgen anbelangt. Er kann beispielsweise die Seiten und Beiträge anderer Autoren, Redakteure oder auch des Administrators ändern oder löschen. Auch gibt er die Beiträge von Autoren frei.
Administrator
Der Administrator (aus dem Englischen bzw. Lateinischen: Verwalter) hat üblicherweise sehr extensive Rechte. Er kann unter anderem Plugins aktivieren, neue Benutzer anlegen und Rollen vergeben.
Profil
auch: Benutzerprofil; in WordPress können Sie einige Angaben über Ihre Person machen, um anderen Benutzern die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von Ihnen zu machen. Außerdem können Sie im Benutzerprofil einige Einstellungen wie das Ändern des Passworts vornehmen.
Viele interaktive Angebote im Internet wie zum Beispiel auch Foren geben Ihnen die Möglichkeit, ein Benutzerprofil anzulegen. Es handelt sich hier also nicht um eine Besonderheit von WordPress.
Dashboard
Das Dashboard (engl. für „Armaturenbrett“) ist in WordPress der Bereich, in dem eine Übersicht über die letzten Aktivitäten, fällige Arbeitsaufgaben und relevante Nachrichten angezeigt werden können. Es kann vom Benutzer seinen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Je nachdem, welche Plugins zur Verfügung stehen, kann der Administrator weitere Funktionen zur Verfügung stellen.
Single Sign-on
Single Sign-on, kurz SSO, ist eine Methode, um es Benutzern eines Netzwerks möglich zu machen, sich von ihrem Arbeitsplatz aus nur ein Mal anzumelden und so auf alle Anwendungen und Dateien im Netzwerk Zugriff zu bekommen, für die sie eine entsprechende Berechtigung haben.
Weiterführender Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Single_Sign-on
Medien
Als Medien bezeichnet WordPress Dateien, die nicht auf HTML basieren und in die Seiten oder Beiträge eingebunden werden können. Das sind beispielsweise Grafiken, Fotos, PDF-Dokumente oder auch Videos. WordPress bietet einen eigenen Bereich an, in den Sie Ihre Medien hochladen können. Der Speicherplatz wird vom Administrator zur Verfügung gestellt.
Backend
Das Backend ist in WordPress die Oberfläche, in der Sie Ihre Texte editieren, Medien hochladen, Menüs entwerfen etc.; es steht im Gegensatz zum Frontend, das die Besucher Ihrer Seiten sehen.
Kommentar
WordPress bietet den Besuchern Ihrer Website die Möglichkeit, die vorhandenen Beiträge zu kommentieren. Sie können diese Funktion ganz abschalten (auch für einzelne Beiträge), nur moderiert oder unmoderiert zulassen.
Beitrag
Als Beitrag ist in WordPress ein Artikel zu aktuellen Themen definiert; er ist Teil des Blogs, in dem der jeweils aktuellste Artikel oben steht und die Artikel immer weiter nach unten geschoben werden, bis sie letztlich archiviert werden.
Seite
Allgemein im Zusammenhang mit Websites: Ein einzelnes HTML-Dokument, das unter einem URL (also einer Webadresse) erreichbar ist.
In WordPress: Eine Seite mit statischem Inhalt, der sich nicht oder nur selten ändert. Im Gegensatz dazu steht der Beitrag, der aktuelle Inhalte enthält, die deutlich schneller veralten.